Zu Inhalt springen
Erklärung der Funktion eines DWC-Systems

Erklärung der Funktion eines DWC-Systems

Ein DWC-System (Deep Water Culture, auf Deutsch: Tiefenwasserkultur) ist eine Art der hydroponischen Landwirtschaft, bei der Pflanzen in Nährlösungen ohne Erde angebaut werden. In einem DWC-System werden die Pflanzen in einem Gewächshaus oder einem anderen geschlossenen System angebaut, in dem sie direkt in das Nährmedium eingetaucht sind.

Warum ist das DWC-System so effektiv?

Das DWC-System ist besonders effektiv, weil es den Pflanzen eine konstante und optimale Menge an Nährstoffen und Sauerstoff zur Verfügung stellt. Dies wird erreicht, indem das Wasser in einem sogenannten Reservoir gepumpt wird, in dem sich Nährstofflösungen befinden. Von dort wird das Wasser dann zu den Pflanzen gepumpt, die in separate Behälter oder Töpfe eingetaucht sind.

Weitere Vorteile des DWC-Systems

  • Es benötigt wenig Platz und kann daher auch in kleinen Räumen oder Gewächshäusern eingesetzt werden.
  • Es ist einfach zu betreiben und zu warten, da es keine Erde benötigt und somit keine Probleme mit Schädlingen oder Pilzen gibt.

Insgesamt bietet das DWC-System viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Anbaumethoden und ist daher eine sehr effektive Möglichkeit, Pflanzen anzubauen.

Vorheriger Artikel Die Wichtigkeit des pH-Wertes beim Anbau